AK Bildung

Arbeitskreis Bildung

Ansprechpartner:   Theresia Hubert, Bastian Zabel, Anna Rohling, Kristina Fransbach, Britta Bertels.

Auf dem Foto fehlen: Anne Schlee, Lea Ross, Marina Löwe

 

Der AK Bildung hat es sich zum Ziel gesetzt Erwachsene aber vor allem auch Kinder und Jugendliche an das Thema Klima und Umweltschutz heranzuführen und dafür zu sensibilisieren.

Dementsprechend gab es schon mehrere Aktionen an Neuenkirchener Festen z.B. beim Neuenkirchener Frühling oder beim Sterntalermarkt. Hier wurde den Kindern z.B. gezeigt, wie Sie aus Müll schöne und nützliche Dinge basteln können. Auch bei Spielplatzfesten ist der AK Bildung präsent und klärt z.B. über regionales und saisionales Gemüse und Obst auf.

Die Bildungsarbeit wird darüber hinaus auch an Schulen praktiziert. In einer Projektstunde in den ersten Klassen der Neuenkirchener Grundschulen wurde über den Nutzen von Kompostwürmern und anderen Bodenlebewesen aufgeklärt und Bau und Betrieb einer Wurmkiste angeregt.

Als Vermitteler und Ansprechpartner für Bildungsangebote rund um die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht der AK Bildung gerne zur Verfügung.

Neue Gesichter sind immer willkommen !!

 

 

AKTIONEN & TIPPS für alle KiTas

NachhaltigesNeuenkirchen_Flyer_KiTas_web

Flyer Downloaden


AKTIONEN & TIPPS für alle Grundschulen

NachhaltigesNeuenkirchen_Flyer_GrundSchulen_web

Flyer Downloaden


AKTIONEN & TIPPS für alle weiterführenden Schulen

NachhaltigesNeuenkirchen_Flyer_weiterführendeSchulen_web

Flyer Downloaden


Literatur zum Thema Nachhaltigkeit
Zu gut für die Tonne: Kreative Projekte für kleine Umweltschützer
100 Dinge, die du für die Erde tun kannst
50x die Welt verbessern; Kartenbox von Coppenrath
Benja & Wuse: Essensretter auf großer Mission
Vom kleinen Eisbär, dem es zu warm geworden ist
Die Umweltkonferenz der Tiere
Mein weitgereister Erdbeerjoghurt
55 Gute Taten für Kinder: Deine Nachhhaltigkeits-Challenge
Storys für kleine Weltretter

Online-Angebote zum Thema Nachhaltigkeit
Haus der kleinen Forscher -> Praxisanregungen -> Experimente für Kinder -> Suche zum Thema „Nachhaltigkeit“
umwelt-im-unterricht.de -> Altersstufen -> Grundschule

Kostenfreie Apps zum Thema Nachhaltigkeit
(empfohlen vom Haus der kleinen Forscher)
Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt

– Themenfeld Strom und Energie
– von Lehrkräften für Lehrkräfte
– Sachunterricht in der Klasse 3 und 4
– mehrdimensionale Lernzugänge
– inkl. Kopiervorlagen und Leitfaden zur Unterrichtsbegleitung
Interaktive Wimmel-App “Energie ist überall”

– niedrigschwelliger Aufbau
– interaktives Wimmelposter
– Kinder ab 6 Jahren
– inkl. Hintergrundtexte, Minispiele und Filme zu Inhalten der Rahmenlehrpläne
Schnitzeljagd mit dem Tablet “Energie ist überall”

– empfohlen für Kinder ab Klasse 2
– optionale Einbindung eigener Aufgaben durch die Lehrkraft zur Erkundung des Schulgebäudes
Strom und Technik: Fridas Fahrradwerkstatt

– Thema: Strom zur Beleuchtung des Fahrrads
– Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
– browserbasierte Web-App
– Tablet-App sowie apk-Datei für den direkten Download aufs Endgerät
Strom und Energie: Katis Strom-O-Mat

– Thema: Stromgewinnung aus Wasserkraft, Wind und Sonne
– Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
– browserbasierte Web-App
– Tablet-App sowie apk-Datei für den direkten Download aufs Endgerät